Donnerstag, 14. Dezember 2017 Tagesfahrt
Die LandFrauen aus der Haseldorfer Marsch
freuten sich über den Besuch auf dem
Lübecker Weihnachtsmarkt
Gemeinsam bummeln, Glühwein und Eiergrog
genießen, vielleicht noch eine Kleinigkeit für das
Weihnachtsfest kaufen...
das war ganz nach unserem Geschmack !!!
Zeit genug für einen kleinern Einkaufsbummel ! Den Zauber der Weihnachtsmarktstimmung einfangen !
Die Bratwurst darf natürlich auch nicht fehlen...
Dazu einen stimmungsvollen Glühwein
und danach noch einen leckeren Nachtisch...
Donnerstag, 7. Dezember 2017
LandFrauen freuen sich auf die
W E I H N A C H T S F E I E R
Birgit Tronnier konnte 108 LandFrauen
zur diesjährigen Feier begrüßen !
Bei der stimmungsvollen Atmosphäre
fühlten wir uns sehr wohl !
Mit Weihnachtsliedern, verpackt in ein kleines Theaterstück, stimmten die Grundschüler aus Haseldorf
die Gäste auf Weihnachten ein. Niedlich verkleidete Mäuse, Bären, Hasen, Eulen, Hühner und andere Tiere
verzauberten die Zuschauer mit ihrer Darbietung.
Das gemeinsame Essen > Rinderschmorbraten,Kartoffeln, Kroketten, Rotkohl und Rosenkohl mit leckerer Sosse
schmeckte besonders gut.
Die Damen vom Kirchenchor St. Gabriel aus Haseldorf boten den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
Neben vielen bekannten Liedern, teils zum Mitsingen, konnten die LandFrauen den Refrain vom plattdeutschen
"LandFrauen-Lied " ganz schnell begeistert mitsingen... die Melodie vom "Pastor sien Koh, jo jo...."
> Kinnt ji all dat nee Leed, wat de Landfruun hüt to hören kriet, vun unsern Kirchenchor...
> >> Jo, sing man to, sing man to, vun de Landfruun ut uns Dörp, jo, jo, sing man to, sing man to,
vun de Landfruun ut de Masch.
Die Darbietung der Schüler aus der 1. und 2. Grundschulklasse, in den hübschen Kostümen,
begeisterte die Gäste im Saal !
Musikalische Unterhaltung wurde vom Haseldorfer Kirchenchor St. Gabriel geboten !
Die LandFrauen, im sehr schön geschmückten Saal, klatschten begeistert Beifall !
Der einzige männliche Gast, Pastor Petersen, aus Haselau, stimmte uns in seiner Ansprache auf das Weihnachtsfest ein !
Montag, 20. November 2017
Die Teilnehmer von der 10-tägigen Reise im Juni
nach Andorra trafen sich im Haselauer Landhaus
zum Reiserückblick !
Nach einem mediteranen Imbiss mit leckerer Sangria,
konnten wir bei schönen Bildern und einem tollen Bericht
unserer Reiseleiterin Angret Köhncke, die Reise noch
einmal Revue passieren lassen...
Die Teinehmer waren begeistert!
Ein großes Dankeschön auch an Peter Köhncke, der in vielen Stunden "Heimarbeit" über 3000 Bilder sortiert hatte...!!!
Mittwoch, 15. November 2017
63 Gäste im Lindenhof in Heist begrüßten 2 Polizisten und einen Vertreter einer Gebäudeversicherung.
Thema heute > Sicher wohnen > Einbruchschutz
Es ging um Vorsorge von Maßnahmen...
Wir bekamen Empfehlungen zum Einbruchschutz > Schon einfache technische Maßnahmen können das Einbruchsrisiko erheblich reduzieren :
> Schließen Sie ihre Tür immer ab.
> Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
> Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster .
> Verstecken Sie ihren Schlüssel niemals draußen.
> Wenn Sie ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
> Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück.
> Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit.
An einem Fenstermodell wurde uns dargestellt, wie leicht es aufgehebelt werden kann !
Im Beratungsangebot der Polizei und einiger Fachbetriebe erhält man wichtige Tipps und Anregungen.
Persönliche Beratung der Polizei... Empfehlungen der Gebäudeversicherung... Prospekte zum Mitnehmen...
>>> So erfuhren wir wertvolle Empfehlungen und mehrere Tipps zum Einbruchschutz !!!
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Torsten Friese, vom "Weinhaus Alte Schmiede " in Holm,
konnten wir im Haselauer Landhaus begrüßen.
Zur Weinverkostung stellte er uns 8 verschiedene Weine vor...
Eine Vielfalt von Weinen konnten wir probieren! Da war für jeden Geschmack
etwas dabei > "Grauburgunder" aus dem Badischen, " Bacchus" vom Frankenland,
eine "Scheurebe " aus Rheinhessen, einen vollmundigen "Riesling" von der Mosel,
den Rose'wein mit dem Namen "Hurly Burly" von 3 jungen Winzerinnen aus dem Württemberger
Weingebiet, danach noch 3 verschiedene Rotweine.
Zur Weinverkostung gab es leckeren "Zwiebelkuchen" , Käsewürfel, Pflaumen im Speckmantel und
Dip mit Brot > das hat den LandFrauen sehr gut gefallen!
> Mit besonderen Weinen, Zwiebelkuchen, Brezel und anderen Leckereien zum Wein passend, war
die Stimmung bei den LandFrauen besonders fröhlich !
> Wir bekamen eine Vorstellung Deutscher Weine > von Art und Lage der verschiedenen Weinstöcke und
der Vielfalt von verschiedenen Weinen für diese und jene Gelegenheit geeignet !
Die LandFrauen bedankten sich bei Herrn Friese mit "Haseldorfer Pralinen" für den gelungenen Abend !
1. Oktober 2017
Traditionsbewußtsein bei den LandFrauen in den Dörfern von Haseldorfer Marsch und Umgebung > auf der Geest.
An den Erntedankgottesdiensten haben sich die
LandFrauen traditionell beteiligt und die ERNTEKRONEN
überreicht.
Die Kirchengemeinde Moorrege / Heist feierte erstmals in
< der Heistmer Kapelle. Anschließend gab es einen kleinen Bauernmarkt > Andrea Schubring, LF aus dem Vorstand unseres Vereines, organisierte das Fest erfolgreich. Unser LandFrauen-Nähteam von Barbara Buckesfeld konnte wieder "Herzkissen" vermitteln.
Beim Familiengottesdienst in Haseldorf wurde die Erntekrone von unseren LandFrauen in Tracht überreicht.
7. - 10. September 2017
Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbrauchermesse
Am 10. September war der LF- Kreislandesverband Pinneberg wieder an der Reihe, die LF - Cafeteria auf der NORLA zu organisieren und auszurichten.
Am Sonntag, dem wettermäßig schönsten Tag der NORLA, fuhren auch unsere beiden LF aus Haseldorf nach Rendsburg, um fleißig zu helfen...
Bei dem sonnigen Wetter war der Besucherstrom sehr groß, deshalb konnten Angret und Claudia kaum so schnell Kaffee kochen, wie er getrunken wurde.
Die LF aus dem Kreis Pinneberg hatten 60 Brötchen und 51 Kuchen und Torten vorbereitet, die allesamt verkauft wurden. > Großes Dankeschön an die Damen vom LandFrauen - Verein Haseldorfer Marsch und Umgebung, die uns mit ihren leckeren Torten und Kuchen wieder so großartig unterstützt haben !!!
10. September 2017
Zur Eröffnung der Apfeltage auf dem Obsthof Plüschau in Hohenhorst,
haben die LandFrauen aus der Haseldorfer Marsch wieder fleißig gebacken !
Insgesamt 45 Torten und Kuchen wurden von unseren Damen am Kuchenbüffet verkauft.
Zahlreiche Gäste konnten auf dem Obsthof begrüßt werden.
Der Vorstand freute sich Eine große Auswahl an Den fröhlichen Gästen schmeckte
über die vielen Kuchenspenden leckeren Kuchen wurde es sehr vorzüglich !
der LandFrauen ! angeboten !
Bei herrlichem Wetter In dem gemütlichen Garten im Obsthof Plüschau schmeckte der leckere Kuchen
kamen viele Besucher. besonders gut.
30. August - 3. September > Mehrtagesfahrt
Morgens in der Frühe, bei sommerlichen Temperaturen, starteten die LandFrauen zu ihrer Weserbergland - Reise.
In Kassel wurden wir schon zu einer Führung im Bergpark Wilhelmshöhe erwartet.Über 500 Stufen ging es zum "Herkules",
vorbei an plätschernden Wasserfällen zum Schloss Wilhelmshöhe. Bei 30 Grad Hitze erreichten wir dann später unser Hotel in Oberweser-Oedelsheim. Mit einem "Katertrunk" konnten wir den lauen Sommerabend ausklingen lassen.
Nach einem sehr gutem Frühstücksbuffet, führte der Seniorchef des Familienhotels uns durch die wunderschöne umliegende Gegend > mit einer handbetriebenen Fähre fuhr der Fährmann uns Damen über die kleine Weser und mit der hauseigenen Märchenbahn anschließend durch die schöne Natur. Besonders begeistert waren wir von der Klosterkirche in Lippoldsberg >
die Kirche hat eine fantastische Akustik - gemeinsam wurde gesungen und wir hatten Gänsehaut pur...
Die Märchenbahn brachte uns zum liebevoll gestalteten Mühlenpark, mit orginalgetreu bebauten Miniaturbauwerken aus alter Zeit. Nachmittags wurden wir im Hotel mit Waffeln und abends mit einm Grillbuffet verwöhnt. Ein Akkordeonspieler sorgte für die besonders gute Stimmung!
Mit einem ortskundigen Reiseleiter fuhren wir auf der Weser durch das romantische Weserbergland. Interessant war die Führung durch Höxter, mit seinen teilweise 400 Jahre alten Häusern, der schöne Garten mit Abteikirche im Kloster Corvey
und der kleine Rundgang durch Holzminden. Dort wo die Flüsse Werra und Fulda zusammenfliessen, liegt Hannoversch Münden - eine als König verkleidete Stadtführerin, zeigte uns die bedeutenden Sehenswürdigkeiten.
Von den romantischen Burgen und Schlössern an der Deutschen Märchenstrasse waren wir total beeindruckt.
Am letzten Tag unserer Reise machten wir bei herrlichem Sommerwetter einen Abstecher nach Bad Pyrmont
Rückblickend waren alle LandFrauen von dieser Reise begeistert!
> an der Klosterkirche in Lippoldsberg <
> 60 Miniatur - Bauwerke, originalgetreu nachgebaut gab es zu bestaunen <
> abends wurden wir mit einem Grillbuffet verwöhnt <
> bei bester Stimmung und Geselligkeit <
> mit königlicher Stadtführung machte es Spaß ! <
> Romantische Städte an der Deutschen Märchenstrasse <